Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Luxus

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e08721391b594b96a71fd4a1de824834
Themengebiete: Austerität Geschlecht/Gender Konkurrenz Konsum Konsumgeschichte Luxus Reichtum Ressourcen Thorstein Veblen Werner Sombart
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2022
EAN: 9783515132596
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lupi, Elisabetta Voges, Jonathan
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit
Produktinformationen "Luxus"
So eindeutig eine alltagsweltliche Definition von Luxus zu sein scheint, so komplex wird es, wenn man sich dem schillernden Phänomen wissenschaftlich nähern möchte: Welche Objekte und Praktiken gelten als Luxus? Wer kann bestimmen, was luxuriös ist, und was folgt aus einer derartigen Festlegung? Wo liegt der Unterschied zwischen Luxus und Protz? Besteht ein Zusammenhang zwischen Luxuskonsum und Regierungsformen? Noch komplexer wird der Fragehorizont, wenn es nicht um eine synchrone Betrachtung von Luxus geht, sondern der diachrone Vergleich ins Zentrum der Betrachtung gerückt wird. Was einst dem Luxus zugeschlagen wurde, kann heute zum Alltag einer wachsenden Bevölkerungszahl gehören.Die Autorinnen und Autoren befassen sich mit diesen Fragen in epochenübergreifender Perspektive. Ausgehend von den grundlegenden Luxustheorien (Sombart, Veblen) entwickeln sie jeweils an konkreten empirischen Fallbeispielen Thesen darüber, welche Rolle Luxus für die von ihnen betrachtete Gesellschaft hatte. Zusammengenommen ergibt sich so eine empirisch dichte Probebohrung über die Potentiale einer historischen Luxusforschung quer durch die Epochen von der Antike bis zur Neuzeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen