Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Luthers Stellung zu den Juden

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b72e7340e1ab45bda8e84a3b8602edb2
Autor: Lewin, Reinhold
Themengebiete: Judenfeindlichkeit Martin Luther Reformation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783865692795
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Krampitz, Karsten
Verlag: Alibri
Produktinformationen "Luthers Stellung zu den Juden"
1911 erschien Reinhold Lewins Buch mit dem Untertitel „Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Deutschland während des Reformationszeitalters“. Darin setzte sich der angehende Rabbiner mit Luthers wechselnder Haltung zu den Juden auseinander. Sein Fazit lautet: „Wir geben knapp in wenigen Sätzen das Resultat unserer Untersuchung über Luthers Stellung zu den Juden: Nach einer Periode der Gleichgültigkeit, in der Luther den Juden ohne ein praktisches Interesse gegenübersteht, glaubt er sich, angeregt durch den Wormser Besuch, zu der Hoffnung berechtigt, daß sich die Juden unschwer seinem neuen Evangelium anschließen würden. Der Missionsschrift, die er alsbald in die Welt hinaussendet, bleibt der erwartete Erfolg versagt; persönliche Erfahrungen trüber Art öffnen ihm vollends die Augen. Als er gar wahrzunehmen glaubt, daß die Juden zugunsten ihrer Religion gegen das Christentum agitieren, erklärt er ihnen den Krieg bis aufs Messer und schleudert gegen sie zwei Schriften, die ihm ein fanatischer Glaubenseifer diktiert. Die Saat des Judenhasses, die er darin ausstreut, schießt zwar zu seinen Lebzeiten nur verkümmert empor. Sie geht aber darum nicht spurlos verloren, sondern wirkt noch lange durch die Jahrhunderte fort; wer immer aus irgendwelchen Motiven gegen die Juden schreibt, glaubt das Recht zu besitzen, triumphierend auf Luther zu verweisen.“ Der von Karsten Krampitz neu herausgegebene Text ist ein wichtiges Dokument für die Debatte um den Reformator im „Luther-Jahr“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen