Luther lehrt predigen(d)
Rausch, Rainer, July, Frank Otfried
Produktnummer:
1874ade366b5374d77a7b04127898613a1
Autor: | July, Frank Otfried Rausch, Rainer |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte 1511–1546 Homiletik Kommunikation des Evangeliums Luther-Akademie Luthers Predigten Martin Luther Predigt Predigtlehre |
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2023 |
EAN: | 9783374073825 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krause, Winfrid |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Produktinformationen "Luther lehrt predigen(d)"
Martin Luther hat nicht nur die Predigt des Evangeliums neu ins Zentrum der Kirche gerückt, sondern auch selbst zwischen 1511 und 1546 viel gepredigt. Über 2000 Predigten sind überliefert. Predigten sollten – wie Luther in der Vorrede zur Adventspostille schreibt – »aufbauend und streitbar sein, Brot und Schwert, Weide und Waffen« enthalten. Der Prediger soll insbesondere den Sinn des Evangeliums verständlich machen, Wesen und Geschichte Jesu vermitteln und das Heil Gottes im Zuspruch der Gnade weitergeben. Luther lehrt predigen(d) und bringt dadurch reformatorische Grundanliegen in pastoraler Verantwortung zwar in anderer Weise, aber ebenso deutlich zum Ausdruck wie in seiner sonstigen wissenschaftlichen Arbeit. In diesem Sinn gilt, »daß der größte Gottesdienst die Predigt« (WA 237, 29–32) ist. Luther lehrt predigen(d). Mit Beiträgen von Roland Lehmann, Jonathan Reinert, Hellmut Zschoch, Jonathan Mumme, Albrecht Grözinger und Oswald Bayer. [Luther Teaches Preaching. Documentations of the Luther Academy Sondershausen-Ratzeburg | 14] Martin Luther not only pushed preaching of the Gospel into the center of the church in a new way, but also preached a lot himself between 1511 and 1546. More than 2000 sermons have been handed down. Sermons should – as Luther writes in the preface to the Advent Postil – be „edifying and argumentative“ and furnish „bread and sword, pasture and weapons“. In particular, the preacher should make the meaning of the gospel understandable, convey the essence and story of Jesus, and pass on God’s salvation in the promise of grace. Luther teaches preaching and thereby expresses fundamental Reformation concerns in pastoral responsibility in a different way, but just as clearly as in his other scholarly work. In this sense, it is true „that the greatest service to God is preaching“ (WA 237, 29–32). Luther teaches preaching.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen