Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lukullus in Franken

15,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29564400
Themengebiete: Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung Franken (Land) / Küche, Restaurants
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2023
EAN: 9783924270865
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Glaser, Hermann
Verlag: Schrenk, Johann, Dr. Schrenk-Verlag
Untertitel: Ausgekochte Kultur
Produktinformationen "Lukullus in Franken"
Lucius Licinius, genannt Lucullus oder Lukullus, geboren um 117 v. Chr., gestorben um 57 v. Chr., war ein römischer Politiker und Feldherr, der nach einer Meuterei des Heeres 68 v. Chr. abberufen wurde. Seine luxuriöse Lebensführung wurde sprichwörtlich; sie steht für üppige und erlesene Speisen. Er soll, so Plutarch, den Kirschbaum aus Asien nach Europa gebracht haben. Bertolt Brecht schrieb 1939 das Stück 'Das Verhör des Lukullus', in dem 'die Kleinen die Großen' anklagen, die Soldaten, die Mutter, die Braut treten auf. Lediglich einmal tat der Feldherr Gutes, als er die Kirsche nach Europa brachte. Auch die Franken profitieren mit ihren üppigen Kirschgärten davon und destillieren auch Schnaps aus den Früchten. Für diesen Band dient der Name des Gourmets und Gourmands, Kenner des guten Essens und einer, der viel und gern isst , dazu, eine umfangreiche Speisekarte fränkischer Spezialitäten zu präsentieren bzw. zu servieren n Form dichterischer und journalistischer Texte, die mit Humor gewürzt sind; sie können den Appetit auf die regionale Küche, die massig und deftig ist (davon handelt einer der ersten Beiträge), wecken. Die vielen (gemütlichen) Wirtschaften, Kneipen, Restaurants, bei denen Lukullus als Schutzpatron seines Amtes waltet, wird geraten, den Band , eine Sammlung ausgekochter Kultur - parat zu halten. Der Herausgeber wünscht 'Mahlzeit!' und 'Prosit!' Es 'möge sein', dass die Autorinnen und Autoren mit ihrer Lyrik und Prosa gut schmecken! Hermann Glaser
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen