Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Luise Kiesselbach

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c555af803a834fee95c36dbb08feebd5
Autor: Schmidt-Thomé, Adelheid
Themengebiete: Frauen Frauenbewegung Frauenvereine Kiesselbach München Sozialpolitik
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2024
EAN: 9783948974251
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schiermeier, Franz
Untertitel: „Kinder, redet nicht, tut was!”
Produktinformationen "Luise Kiesselbach"
Luise Kiesselbach Als „Stadtmutter“ war sie zu ihren ­Lebzeiten in München bekannt – heute mehr als Namenspatronin eines Verkehrs­knotenpunkts. Luise Kiesselbach war ab 1913 Vorsitzende des Vereins für Frauen­interessen, Gründerin des Stadtbundes Münchener Frauenverbände und des ­ Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ­Bayern, 1919 eine der ersten Stadt­rätinnen in ­München und Initiatorin eines ­paritätischen Altenheims. 1863 in Hanau geboren, heiratete Luise Kiesselbach nach Erlangen. Nach dem Tod ihres Mannes wurde sie eine der ersten Armenrätinnen in Bayern. 1913 zog sie nach München und sorgte mit großem Gespür und Organisationstalent für die Weiterentwicklung der bayerischen Frauenvereine. Die Not im Ersten Weltkrieg und in den schweren 1920er-Jahren führte sie zu Sozialarbeit und Sozial­politik. Im Januar 1929 starb sie mitten in der Arbeit. Die Vernichtung der Frauen­bewegung durch die Nationalsozialisten ließ auch ihr Leben und Wirken weit­gehend in ­Vergessenheit geraten. Das soll sich mit dieser Biografie ändern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen