Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Luhmann modelliert

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4070665
Themengebiete: Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2002
EAN: 9783810030221
Auflage: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kron, Thomas
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Sozionische Ansätze zur Simulation von Kommunikationssystemen
Produktinformationen "Luhmann modelliert"
Alle Beiträge haben neben der Ausrichtung auf die Systemtheorie Luh­ manns gemein, dass sie sich auf verschiedene Art und Weise mit einem na­ hezu "klassischen" Problem der Soziologie auseinandersetzen (müssen?): Wie ist die Integration großer und dynamischer (Agenten-)Gesellschaften in turbulenten Umwelten möglich, ohne dass es zu unvorhersehbaren Leis­ tungsabfällen, Zusammenbrüchen etc. kommt? Diese Frage, die die Soziolo­ gie entlang solcher Unterscheidungen wie Individuum und Gesellschaft, Handeln und Strukturen, System und Akteur usw. diskutiert, wird im Rah­ men der Sozionik unter dem Etikett des Skalierungsproblems als relevanter Problemfokus ausgemacht. Die folgenden Beiträge verstehen sich auch als erste Überlegungen zu möglichen neuen Lösungsansätzen zum Skalierungs­ problem, inspiriert durch und mit informatischen Eingebungen. Jörg Wellner Luhmanns Systemtheorie aus der Sicht der Verteilten Künstlichen Intelligenz In diesem Artikel wird die Luhmann'sche Systemtheorie aus Sicht der Ver­ teilten Künstlichen Intelligenz betrachtet. Die Betrachtung ist zwangsläufig beschränkt und hebt hier und da Dinge hervor, auf die man in der Soziologie wohl weniger Wert legen würde. Andere Aspekte der Systemtheorie werden überhaupt nicht diskutiert oder nur beiläufig erwähnt. Dies ist nicht nur der großen Bandbreite von Luhmanns Werk zu verdanken, sondern rührt auch von der Tatsache her, dass die Soziologie in erster Linie eine analytische Denkweise verfolgt und Erklärungen für soziale Phänomene sucht. In der Künstlichen Intelligenz spielt zwar die Analyse auch eine gewisse Rolle, aber im Vordergrund steht die Synthese intelligenter Systeme und im Falle der Verteilten Künstlichen Intelligenz die Synthese vieler autonomer EinzeIsys­ teme zueinem Gesamtsystem mit sozialen Charakterzügen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen