Lüge! Alles Lüge!
Less, Avner Werner, Stangneth, Bettina
Produktnummer:
18197d20549756487593f7062c48d31037
Autor: | Less, Avner Werner Stangneth, Bettina |
---|---|
Themengebiete: | Adolf Eichmann Autobiografie Avner Less Geschichte Holocaust Judenvernichtung Prozess Quelle Tagebuch Vernehmung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2012 |
EAN: | 9783716026892 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Arche Literatur Verlag AG |
Untertitel: | Aufzeichnungen des Eichmann-Verhörers |
Produktinformationen "Lüge! Alles Lüge!"
Wie übersteht man 275 Stunden allein mit Adolf Eichmann? Wie schafft man es, so lange die Lügen und Entschuldigungen eines Mannes zu ertragen, der Millionen Menschen in den Tod deportiert hatte, darunter auch den eigenen Vater? – Avner Werner Less hat genau das erlebt. Nun hat Bettina Stangneth jenes Buch rekonstruiert, das der Eichmann-Verhörer nicht selbst beenden konnte.Als man ihn 1960 bat, Eichmann zu verhören, wäre Less am liebsten davongelaufen. Zu viele hatte er im Holocaust verloren. Dann aber übernahm er die Aufgabe gerade deshalb: Er wollte verstehen. Er begann zu schreiben, über Eichmann, über sich, er notierte das, was keinen Platz im 3564-seitigen offiziellen Verhörprotokoll fand – Fragen, seine Gedanken, aber auch seinen Ekel. All das mit scharfer Beobachtungsgabe, beeindruckender Urteilskraft, feinem Sarkasmus, vor allem aber mit dem Wunsch, der Welt zu erklären, was er aus dem Phänomen Eichmann gelernt hat. Bettina Stangneth, die sich intensiv mit Eichmann auseinandergesetzt hat, rekonstruiert die Aufzeichnungen seines Verhörers aus unzähligen Notizen und Tagebucheintragungen und stellt ihnen Gespräche mit dem Sohn und mit Freunden von Avner Werner Less an die Seite. Es ist diese Verflechtung von Dokumentation und Biografie, die "Lüge! Alles Lüge!" zu einem besonderen Leseerlebnis macht: Unversehens wird er einem ganz nah, der Mann, der Eichmann unter anderem deshalb überlebte, weil er es schaffte, trotz allem ein glücklicher Mensch zu sein, der sich auch nach Auschwitz nicht verbieten lassen wollte, Gedichte zu schreiben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen