Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lübz - Flurnamen auf der Stadtfeldmark

7,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1833238df988b54b12bd5c98e1d65844a1
Autor: Garling, Dieter Kintzel, Walter
Themengebiete: Biografie, Genealogie, Heraldik Deutsch Feldmark Flurnamen Landeskunde Deutschlands Landkarten Lübz Toponyme
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2022
EAN: 9783946273158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 82
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verein MFP
Untertitel: Schriftenreihe Lübzer Geschichte, Heft 3
Produktinformationen "Lübz - Flurnamen auf der Stadtfeldmark"
Als Eigennamen, die ein geografisches und siedlungsgeschichtliches Merkmal beschreiben, gehören die Flurnamen zum historischen Kulturgut und charakterisieren wesentliche Phasen der Sozial- und Kulturgeschichte. Alle Flurnamen wurden hinsichtlich ihrer Herkunft kategorisiert und ihre Lage auf der Feldmark wurde angegeben. Soweit möglich wurde die Herkunft der Flurnamen erklärt und es wurden ergänzende - meist historische - Bemerkungen hinzugefügt. Besonders interessant sind Flurnamen, die historischen Lübzer Persönlichkeiten zugeordnet werden konnten. Ein Beispiel ist hier die Rischen Koppel. Hinrich Risch war 1669-1677 Bürgermeister von Lübz, Johannes Risch von 1696-1715. Als Autoren fungieren, Dieter Garling, Mitglied des Vereins für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V., und der biologisch interessierte Heimatkundler Walter Kintzel. Der Beschreibung der Flurnamen ist anzumerken, dass das Spezialwissen der beiden Autoren tiefgründig dazu genutzt wurde. Im Vorwort weisen die Autoren darauf hin, wie wertvoll Flurnamen für verschiedene Aspekte der Heimatgeschichte sind. Diese Einblicke werden sicherlich für den interessierten Leser aufschlussreich sein, der aktive Heimatgeschichtler findet Vergleichsmaterial für seine eigenen Untersuchungen. Vielleicht regt die vorliegende Darstellung auch dazu an, dass sich Leser diesem interessanten Teil der Heimatgeschichte zuwenden und in ihrem Territorium aktiv werden., das wäre dann für die Autoren das schönste Ergebnis. Die Broschüre wurde mit einem Flurnamenindex, einem Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis ergänzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen