Lübben nach dem Inferno
Becken, Jörg
Produktnummer:
18b718ddf6955b482fac5394c71a8d0852
Autor: | Becken, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | 1945 Kriegsende Lübben Neuanfang Ostdeutschland Zeitzeugen Zerstörung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.04.2011 |
EAN: | 9783869292021 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Spreewald, Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben e. V. |
Verlag: | Regia-Co-Work |
Untertitel: | Die Jahre 1945-61 |
Produktinformationen "Lübben nach dem Inferno"
Nach letzten sinnlosen Kämpfen wird die Stadt von der Roten Armee besetz. Die geflohenen Einwohner finden bei ihrer Rückkehr ein Trümmerfeld vor. Die Stadt Lübben erblühte in der Zeit des Barock und wurde die „niedlichste unter den Niederlausitzer Städten“ genannt. Im April 1945 geht sie zugrunde – über 80 % der Altstadt sind für immer zerstört, darunter zwei Kirchen und die Mehrzahl aller Bürgerhäuser. Die alte Spreewaldstadt Lübben mit ihren liebenswerten Winkeln und schattigen Plätzen existiert nicht mehr! Die Menschen, Einheimische – vor allem Frauen, Kinder und alte Männer – Kriegsheimkehrer, Flüchtlinge und Vertriebene, kümmern sich zunächst um das Notwendigste; Wohnungsnot, Hunger und Krankheiten müssen gelindert werden. Doch es gibt auch ein anderes Bild. Neue Generationen wachsen bald heran, die sich an diese Zeit durchaus positiv erinnern: den Wiederaufbau, den ersten Karneval, an Sportereignisse, Schulausflüge, Tanz und Musik, die erste Liebe…. Das Leben geht weiter. Viele Zeitzeugen und Lübbener mit ihren Leihgaben haben dazu beigetragen, dieses Spektrum in einer Ausstellung und diesem Buch lebendig werden lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen