Ludwig Feuerbach und die nicht-menschliche Natur
Tomasoni, Francesco
Produktnummer:
18eb4f1052cd224637b74507a2175300d6
Autor: | Tomasoni, Francesco |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Deutscher Idealismus Feuerbach, Ludwig Ludwig Feuerbach Philosophie Philosophiegeschichte Religionsphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1991 |
EAN: | 9783772813542 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 315 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | frommann-holzboog |
Untertitel: | Das Wesen der Religion: Die Entstehungsgeschichte des Werks, rekonstruiert auf der Grundlage unveröffentlichter Manuskripte |
Produktinformationen "Ludwig Feuerbach und die nicht-menschliche Natur"
Based on the literary estate of Feuerbach, discovered in 1956, this book provides new perspectives on the developmental history of Feuerbach‹s works. It focuses on the historical reconstruction of ‹Wesen der Religion‹ (The Essence of Religion) (1846), the preliminary versions of which are presented here for the first time. The negative critique this work received from Marx and others, which has influenced and prejudiced research on Feuerbach, is questioned here. This book shows a Feuerbach who criticized the unscrupulous technological manipulation of nature, colonialist and racist ideologies, the faith in science shown by positivist and evolutionist theories but who on the other hand upgraded so-called primitive thinking as well as the strictly scientific approach which is aware of its limitations. Das vorliegende Buch zeigt anhand des 1956 entdeckten Nachlasses Feuerbachs neue Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte des Feuerbachschen Werkes. Kernpunkt ist die entstehungsgeschichtliche Rekonstruktion der Schrift vom ›Wesen der Religion‹ (1846), deren Vorfassungen hier erstmals vorgelegt werden. Die negative Kritik an diesem Werk von Marx und anderen, die die Feuerbachforschung geprägt und beeinträchtigt hat, wird infrage gestellt. Es zeigt sich ein Feuerbach, der Kritik übt an der skrupellosen technischen Manipulierung der Natur, an kolonialistischen und rassistischen Ideologien, an der Wissenschaftsgläubigkeit der positivistischen und evolutionistischen Theorien, und der andererseits das sogenannte primitive Denken sowie das sich seiner Grenzen bewusste streng wissenschaftliche Vorgehen aufwertet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen