Lucie Adelsberger
Kuntz, Benjamin
Produktnummer:
18354eecde4f8d4340bd8b9f880f236a25
Autor: | Kuntz, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Allergien Antisemitismus Auschwitz Emigration Exil Juden Konzentrationslager Krebsforschung Nationalsozialismus Shoah |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2020 |
EAN: | 9783955653927 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 110 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Ärztin – Wissenschaftlerin – Chronistin von Auschwitz |
Produktinformationen "Lucie Adelsberger"
Lucie Adelsberger (1895–1971) war Fachärztin für Kinderheilkunde und Innere Medizin. In Berlin betrieb sie eine eigene Praxis, in der sie vor allem Patienten mit allergischen Erkrankungen behandelte. Auch ihr wissenschaftliches Interesse galt den Allergien. Von 1927 bis 1933 war sie am Robert Koch-Institut in der neu gegründeten Beobachtungsstelle für Überempfindlichkeitsreaktionen tätig. Die Nationalsozialisten entzogen ihr Kassenzulassung und Approbation. Trotz eines Stellenangebotes der Medizinischen Fakultät in Harvard blieb sie bei ihrer kranken Mutter und sorgte weiterhin für ihre Patienten. Im Mai 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert, wo sie zur Arbeit als Häftlingsärztin im „Zigeuner- und Frauenlager“ von Birkenau gezwungen wurde. Kurz vor Kriegsende wurde sie aus einem Außenlager des KZ Ravensbrück befreit. 1946 emigrierte Lucie Adelsberger in die USA. In New York war sie bis zu ihrem Tod als Ärztin und Wissenschaftlerin in der Krebsforschung tätig. Ihre Erinnerungen an Auschwitz sind ein bewegendes Dokument des Holocaust.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen