Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a338e1d087ca4a97ae28ca7206abfe4a
Autor: Walde, Christine
Themengebiete: Antike Bürgerkrieg Classical antiquity Lucanus Lucanus, Marcus Annaeus Marcus Annaeus Roman Empire Römisches Reich civil war
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2025
EAN: 9783111544083
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 567
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität
Produktinformationen "Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius"
Lucans Bellum Civile (oder Pharsalia) ist einer der großen europäischen Referenztexte über die menschliche Destruktivität. In einer dichten Beschreibung vermittelt der Epiker (39–65 n. Chr.), der zur Zeit des Kaisers Nero schrieb, eine Ahnung davon, was sich etwas mehr als 100 Jahre vor seiner Zeit im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius (49/48 v. Chr.) in Rom und fast im gesamten Mittelmeerraum abgespielt hat. Es gibt Auskunft über Genese und Verlauf einer Gewalteskalation in einer Gesellschaft auf höchstem kulturellem Niveau. Trotz seiner großen Bedeutung in der europäischen Geistesgeschichte ist das Epos heute kaum noch bekannt. Die vorliegende Studie führt engagiert in das Werk ein und eröffnet in der Verbindung von literaturwissenschaftlichen und psychotraumatologischen Zugängen neue Interpretationsperspektiven. Sie stellt Lucans Gedicht, das als Vorläufer der modernen literature of trauma reklamiert wird, in den weiten Horizont der Kriegsliteratur, der römischen Erinnerungskultur, ordnet es in die antike Literaturproduktion und die Bürgerkriegsdiskurse ein und beleuchtet die literarischen Strategien, die den Bürgerkrieg und seine Dilemmata plastisch vor Augen treten lassen. Lucan’s Bellum Civile (or Pharsalia) on the civil war between Caesar and Pompey is one of Europe’s most significant reference texts on human destructiveness. However, despite its significance in European intellectual history, the epic has been largely forgotten. The author gives an enthusiastic introduction to Lucan’s volume, opening up new interpretative perspectives by combining approaches from literary studies and psychotraumatology
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen