Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Loving, Talking, Being Music

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 181233d16b13cd4428b3a14a5041847e5c
Autor: Aigner, Julia
Themengebiete: Identität Identitätskonstruktion Jazz Klassische Musik Linguistik Musik Musikfan Pop Sprache korpus-basierte kritische Diskursanalyse
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2024
EAN: 9783903374386
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 94
Produktart: Unbekannt
Verlag: Graz University Library Publishing
Untertitel: Fan Discourse and Its Role in Identity Construction in Different Music Genres
Produktinformationen "Loving, Talking, Being Music"
Welche Art von Musik höre ich? Kann ich in ein klassisches Konzert gehen, wenn ich vorher noch nie war? Kann ich als Pop-Fan ein Heavy-Metal-Konzert besuchen? Über welche Musik spreche ich mit meinen Freunden? Wie teile ich meine Vorlieben mit? Und was bedeutet es überhaupt, ein Jazz-Fan zu sein? Angesichts der grundlegend sozialen Funktion von Musik versucht dieses Buch die Frage zu beantworten, wie Identität durch den Diskurs über Musik konstruiert wird und ob in den verschiedenen Genres Pop, Jazz und Klassik unterschiedliche Identitäten konstruiert werden. Anhand von schriftlichen Online-Settings in Form von YouTube-Kommentarbereichen und unter Anwendung einer Korpus-basierten Kritischen Diskursanalyse werden in dieser Publikation verschiedene Facetten des Musikfan-Diskurses untersucht, wie etwa die Darstellungen der Musikfans und der Künstler:innen sowie etwaige tieferliegende Wünsche, intellektuell zu erscheinen oder „anders“ zu sein. Hierbei werden stets Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Genres diskutiert. Which kind of music do I listen to and which not? Can I go to a classical music concert if I have never been to one? Can I, as a pop music fan, attend a heavy metal concert? Which music do I talk about with my friends? How do I communicate my preferences? And what does it even mean to be a jazz fan? In light of the fundamentally social function of music, this book tries to answer the question of how identity is constructed by discourse about music and whether there are different identities being constructed in the different genres pop, jazz and classical music. By looking at written online settings in the form of YouTube comment sections and applying a corpus-based Critical Discourse Analysis approach, this publication examines various facets of music fan discourse, such as representations of the music fans and the artists, as well as underlying desires to appear sophisticated or to be ‘different’, always discussing similarities of and differences between the three genres in question.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen