Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lothar Zitzmann

5,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e4b05e76b1fa4895a5bfaca6d1a48241
Themengebiete: DDR-Kunst Halle (Saale) Realismus
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2015
EAN: 9783932962837
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 22
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Rataiczyk, Matthias
Verlag: Kunstverein Talstrasse
Untertitel: Maler und Pädagoge
Produktinformationen "Lothar Zitzmann"
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie f2 in Halle (Saale) vom 14.6.2015 bis 23.8.2015. Eine Retrospektive zu Lothar Zitzmann in Kooperation mit dem Nachlass des Künstlers, die sein Werk neu verortet und in den Kontext zu seiner Lehre an der Burg Giebichenstein stellt. Lothar Zitzmann wurde am 14. Februar 1924 in Kahla geboren und starb am 19. Januar 1977 in Halle. Er studierte von 1944 bis 1945 bei Walther Klemm an der Kunsthochschule in Weimar und von 1948 bis 1951 Psychologie, Philosophie und Kunstpädagogik an der Universität Jena. Parallel dazu war er freischaffend als Künstler tätig. 1953 wurde er als Dozent für Wandmalerei am Institut für künstlerische Werkgestaltung Burg Giebichenstein in Halle (der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) berufen. 1955 begann Zitzmann mit der Entwicklung seiner, heute nach ihm genannten, systematischen Grundlehre. 1965 erhielt er in Halle eine Professur und wurde 1970 zum Direktor der Sektion Künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen der Gestaltung berufen. Zitzmann verzichtete zunehmend auf ablenkende Details und fand zu einer Klarheit in Form und Komposition, die bisweilen puristisch wirkt und die Vielfalt des Lebens in einem rhythmischen Spiel der Volumen beruhigt. Seine Bilder verweisen auf ein Abwägen zwischen Organik und Geometrie. Sein Streben nach Veranschaulichung beschreibt der Künstler und Pädagoge selbst so: „Für mich geht es um ein Höchstmaß an sichtbarer Ordnung in Beziehung zu einer Aussage über Realität. Ich möchte Einfachheit des Ausdrucks, eine Form ohne Verzierungen, einen lapidaren Realismus.“ Zitzmanns Bilder verströmen trotz Strenge und Spannung eine Ruhe, die ganz wesentlich auf diesen Gestaltungsprinzipien beruht. Die von Lothar Zitzmann entwickelte Gestaltungslehre ist dokumentiert in: „Grundlagen visueller Gestaltung. Dokumente zur visuell-gestalterischen Grundlagenausbildung“, 1990 herausgegeben von der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen