Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lopper

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184137c0dd7b7e43efa2b8b513bc3bcb60
Autor: Sauter, Marion
Themengebiete: Alpenfestung Archäologie Festung Mobilmachung Schweiz Strassenverkehr Verkehr Verkehrsachsen Verkehrswege
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2020
EAN: 9783906897523
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: LIBRUM Publishers & Editors LLC
Untertitel: überquert – umrundet – umkämpft
Produktinformationen "Lopper"
Seit Jahren staut sich der Verkehr regelmässig am Autobahnknoten Lopper: Die Autobahn wird saniert. Verkehrswege unterliegen permanenten Veränderungsprozessen, sie zollen der steigenden Mobilität und der erforderlichen Verkehrssicherheit Tribut. Für Fussgänger gibt es am Lopper mit dem historischen Saumpfad über den Renggpass auf 885 Metern ü. M. eine Alternative, die Hergiswil und Alpnach verbindet und nahezu in Vergessenheit geraten ist. Der Renggpass war über Jahrtausende hinweg der einzige Landweg von Luzern nach Obwalden und somit Teil der wichtigen Strecken Luzern-Brünig und Luzern-Gotthard. Von der früheren Bedeutung der Strecke beziehungsweise der Besiedlung der Gegend zeugen außergewöhnlich viele prähistorische Funde sowie eine römische Landvilla bei Alpnach. Dem Durchgangsverkehr standen alternativ Boote, später auch Dampfschiffe zur Verfügung: Schiffsländen gab / gibt es in Hergiswil, Alpnachstad und Stansstad. Mit dem Bau der Strasse um den Lopper und der Achereggbrücke verlagerte sich der Durchgangsverkehr. Der zunehmend motorisierte Individualverkehr brachte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch die Einheimischen vom Renggpass auf die Fahrstrasse. Dem Schiffsverkehr auf dem Vierwaldstättersee kommt heute hauptsächlich touristische Bedeutung zu. Der Lopper ist aber weit mehr als ein Verkehrsknotenpunkt. Er war über Jahrhunderte hinweg auch das Tor in einer wichtigsten geografischen Verteidigungslinie innerhalb der Schweiz und spielte in mehreren militärischen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle – zuletzt im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg, im Rahmen der Réduit-Strategie: Truppenkennzeichen erinnern noch heute an den Aktivdienst am Renggpass. Das Buch «Lopper» überquert, umrundet, unterquert und verbindet Aspekte der Mobilität, der (Militär-)Geschichte, der Archäologie und der Siedlungsentwicklung und wirft so einen neuen, vielfältigen Blick auf ein Stück Schweizer Verkehrsgeschichte – den Schwerpunkt bildet dabei die Zeit vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen