Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

London und das Hallesche Waisenhaus

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e791ad004ec4688a5ace55c33e177a1
Themengebiete: 17. Jahrhundert Frühe Neuzeit Kommunikationsgeschichte Waisenhäuser
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783447102599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gestrich, Andreas Müller-Bahlke, Thomas Zaunstöck, Holger
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert
Produktinformationen "London und das Hallesche Waisenhaus"
Der Personenkreis um August Hermann Francke etablierte seit den 1690er-Jahren ein dichtes, nicht an territorialen Grenzen orientiertes Kommunikationssystem. Ein wesentlicher Bezugspunkt war dabei die Metropole London. London war von zentraler Bedeutung für die Wirkmächtigkeit der vom Halleschen Waisenhaus aus generierten Netzwerke und Handlungsräume sowohl in europäischer als auch in transkontinentaler Perspektive (Indien, Nordamerika). Der aus einer gemeinsamen Tagung der Franckeschen Stiftungen zu Halle und des Deutschen Historischen Instituts London hervorgegangene Sammelband untersucht Akteure, Medien, Verfahrensweisen, Topografien, Themen, Intentionen und Friktionen dieser Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert. Aufbauend auf Quellenbefunden werden die hallisch-englischen Kommunikationen und Inhalte im pietistischen Feld in ihren historischen Kontexten untersucht, worüber spannungsreiche, auf die handelnden Menschen fokussierte Lebenswelten sichtbar werden. Der Band leistet so einen äußerst wichtigen Beitrag zur transnationalen Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen