Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lola Montez zu Besuch in Ebersdorf/Reuß

4,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18200a7f6d08fb40a78df48e17ed446dca
Themengebiete: Ebersdorf/Reuß Kleinstaat Mätresse spanische Tänzerin
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2017
EAN: 9783744889643
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fiedler, Heinz-Dieter
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Lola Montez zu Besuch in Ebersdorf/Reuß"
Lola Montez war eine der bekanntesten und interessantesten, aber auch umstrittensten Frauen des 19. Jahrhunderts. Künstler, Offiziere, Studenten, selbst Fürsten und Könige machten ihr den Hof. Andere sahen in ihr eine egoistische Hochstaplerin, unverschämte Lügnerin und prunksüchtige Mätresse. Als "spanische Tänzerin" bereiste sie viele europäische Länder. Später trat sie auch in Amerika und Australien auf. Ihr skandalumwitterter Ruf reicht bis in die heutige Zeit. Die Anzahl der Veröffentlichungen, die sich mit ihr befassen, geht in die Hunderte. Zeitungen und Zeitschriften haben über sie berichtet. Wissenschaftliche ebenso wie unterhaltsame Bücher wurden geschrieben. Ihr Leben wurde verfilmt, es lieferte den Stoff für Theaterstücke und Musicals. Schon zu Lebzeiten wurde Lola Montez zum Mythos und Sinnbild für weibliche Verführungskunst. Ihr Leben ist in einen Schleier von Geheimnissen gehüllt. Sie selbst hat dazu ganz wesentlich beigetragen und verdankt diesem Umstand einen großen Teil ihres Erfolges. Sicher ist allerdings, dass Lola Montez den kleinen Ort Ebersdorf in Thüringen besuchte und dort Gast des regierenden Fürsten Heinrich 72. Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf war. Dieser Besuch dauerte zwar nur wenige Tage und stellte in dem aufregenden Leben der Lola nur eine kleine Episode dar. Er ist jedoch schon deshalb von Bedeutung, weil es das erste Auftreten Lolas in Deutschland war. Lolas Anwesenheit in Ebersdorf ist aber so ziemlich das einzige, worüber sich Roman-Autoren und Historikern einig sind. Die Jahreszahl ihres Besuches wird mit 1843, 1846 oder auch 1848 angegeben und die Länge ihres Aufenthaltes in Ebersdorf schwankt zwischen 4 Tagen und einigen Wochen. Noch viel mehr gehen die Meinungen auseinander über die konkreten Umstände des Besuches und die Gründe für Lolas ziemlich plötzliche Abreise. Wie es damals in Ebersdorf tatsächlich war, wird sich wohl nie völlig aufklären lassen, und in diesem Buch wird auch gar nicht erst der Versuch einer Aufhellung unternommen. Statt dessen werden - nach einer Kurzbiografie von Lola Montez - drei ausführlichere Beschreibungen dieses Besuches wiedergegeben - darunter auch eine von ihr selbst verfasste.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen