Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Logistische Beherrschung von Technologieänderung am Beispiel der Schmiedeindustrie

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a833541bc9874a1fa05ca051f7a68c79
Produktinformationen "Logistische Beherrschung von Technologieänderung am Beispiel der Schmiedeindustrie"
Der globale und an Schärfe zunehmende internationale Wettbewerb veranlasst Unternehmen dazu, nicht nur auf die Fortentwicklung etablierter Verfahren und Technologien zu setzen, sondern verstärkt neuartige Fertigungsprozesse und -abläufe zu schaffen. Der Bedarf an neuen, wirtschaftlichen Fertigungsverfahren mit kurzen Bearbeitungszeiten sowie die kontinuierlich steigenden Anforderungen an die Produkteigenschaften rücken innovative Technologien dabei zunehmend in den Mittelpunkt der Forschung. Doch um neu entwickelte Technologien erfolgreich zu implementieren und im Markt einzusetzen, bedarf es einer Vorgehensweise bzw. eines Prozessmodells zum Innovations- und Technologiemanagement. Hierfür bietet sich eine breite Vielfalt an Modellen an. Jedoch zeigt eine genaue Untersuchung vorhandener Prozessmodelle, dass diese sich hauptsächlich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der neuen Technologie fokussieren. Die Wechselwirkungen zwischen dieser neuen Technologie und deren logistischer Gestaltung finden dabei kaum Betrachtung. Erst nach der ersten Inbetriebnahme der neuen Technologie werden deren Auswirkungen auf die logistischen Prozesse untersucht, was zu einer verspäteten logistischen Reife führt. Die Logistik muss vielmehr in die frühen Phasen der Technologieentwicklung eingebunden werden, um die neue Technologie schnell logistisch zu beherrschen. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die relevanten logistischen Aufgaben während der einzelnen Phasen des Technologielebenszyklus zu ermitteln. Des Weiteren erforscht diese Arbeit die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den technologiespezifischen Merkmalen und den Parametern zur Produktionsplanung und -steuerung. Für die ermittelten Logistikaufgaben sind in einem weiteren Schritt dieser Arbeit Methoden zu entwickeln, die zu einer schnellen und effizienten Beherrschung der logistischen Prozesse bei einer Technologieänderung beitragen. Dabei werden hauptsächlich die frühen Phasen der Technologieentstehung und des Technologiewachstums fokussiert. Am Beispiel der technologischen Innovation „Präzisionsschmieden mit integrierter Wärmebehandlung“ werden die erarbeiteten Methoden auf ihre Wirksamkeit erprobt. Dabei soll darauf abgezielt werden, diese neue Technologie so früh wie möglich logistisch zu beherrschen und ihre logistischen Potenziale auszuschöpfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen