Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre
Läpple, Volker
Produktnummer:
18b89428c41e2c4d66b2743bdf97a63666
Autor: | Läpple, Volker |
---|---|
Themengebiete: | Beanspruchung Betriebsfestigkeit Elastizitätsgesetz Festigkeitshypothese Grundbelastungsart Innendruck Kerbwirkung Knickung Mohr'scher Spannungskreis Querschnitt |
Veröffentlichungsdatum: | 12.07.2012 |
EAN: | 9783834817884 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Untertitel: | Aufgaben, Ausführliche Lösungswege, Formelsammlung |
Produktinformationen "Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre"
Die sichere Auslegung von Bauteilen und Anlagen gehört zu den Grundfertigkeiten eines Ingenieurs. Fehlerhaft dimensionierte Bauteile können zu schweren Schäden und hohen Kosten führen, zum Beispiel beim Bersten eines Druckbehälters oder dem Einsturz einer Stahlkonstruktion.Dieses Lösungsbuch enthält zu allen Aufgaben des Lehr- und Übungsbuchs ausführliche Lösungen und wo sinnvoll, auch alternative Lösungsvorschläge. So kann der Studierende sein erlerntes Wissen überprüfen, anhand praxisorientierter Aufgaben anwenden und vertiefen. Er lernt Problemstellungen zu analysieren, wesentliche Zusammenhänge zu erfassen, ein mathematisch-physikalisches Modell zu formulieren und eine geeignete Lösungsstrategie zu entwickeln. Auch für eine eigenständige Klausurvorbereitung eignen sich beide Bücher. Der Ingenieur in der Praxis findet ebenfalls wertvolle Hinweise für die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Durchführung von Festigkeitsnachweisen. In der aktuellen Auflage wurden konstruktive Leserhinweise eingearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen