Löse das Problem, nicht die Schuldfrage
Deuringer, Fritz-Ulrich
Produktnummer:
188a3dbc9a80f44a008db7b4e8682bf680
Autor: | Deuringer, Fritz-Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Coaching Neurolinguistisches Programmieren Persönlichkeitsentwicklung Psychotherapie tiefenpsychologisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2022 |
EAN: | 9783755755753 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Produktinformationen "Löse das Problem, nicht die Schuldfrage"
Wir verplempern viel Zeit damit, nach Schuldigen zu suchen, anstatt uns Gedanken zu machen über die Frage: Was ist das Ziel? und: Wie erreiche ich dieses Ziel? Oder anders: Löse das Problem, nicht die Schuldfrage! Dieses Kompendium beschäftigt sich mit der Frage, warum das so ist, und wie wir unsere Sichtweise in die richtige Richtung drehen können. Hierzu ist es notwendig, erst einmal zu wissen, wie dieses Wunderwerk unter unserer Schädelkalotte tickt und wie wir es beeinflussen können. Oder anders: Was können wir verändern und was müssen wir akzeptieren? Dazu brauchen wir Wissen. Und den Willen zur Veränderung. Psychotherapie heißt für den Autor nicht "ich zeige Ihnen, was Sie tun sollen", sondern ich helfe Ihnen herauszufinden, was Sie tun WOLLEN und was Sie tun KÖNNEN. Der Therapeut ist dabei vor allem Leitplanke und Wegweiser, der Lösungs-möglichkeiten aufzeigt und aufpasst, daß Sie sich nicht zu sehr verfahren. Wir schauen dazu auch in die Vergangenheit. Aber nicht um Schuldige zu finden (die Eltern, die Mitschüler, die Umstände etc.), sondern um zu verstehen, welche Muster in der Vergangenheit entstanden sind, die in der Gegenwart immer noch ihren Einfluss haben und die Sie für die Zukunft verändern möchte. Hierzu bietet das Buch Hilfestellung, mit einer Mischung aus Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, NLP-Techniken, Neurobiologie und 30 Jahren Erfahrungen als Frauenarzt und will Ihnen ein paar Ideen an die Hand geben, damit Sie lernen, wie Sie mit Ihren ganz persönlichen Problemen besser umgehen können. Es ist kein Lehrbuch, sondern eine Sammlung von Techniken und Erfahrungen und dem Versuch, Ihnen die Arbeitsweise unseres Gehirns und der Psychotherapie besser verständlich und für Sie nutzbar zu machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen