Lockruf des Kinos
Neckelmann, Harald
Produktnummer:
1875b371a42efe43698a97b2a12b2361c9
Autor: | Neckelmann, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Josef Fenneker Kino Kino Kunst Kurfürstendamm bekannte plakatkünstler kino der 20er jahre kino der 20er jahre berlin kino plakate 20er art plakatiertes Berlin plakatkunst buch |
Veröffentlichungsdatum: | 24.08.2022 |
EAN: | 9783741004155 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schüren Verlag GmbH |
Untertitel: | Der Plakatkünstler Josef Fenneker |
Produktinformationen "Lockruf des Kinos"
In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts verlor das Kino den Ruf des Anrüchigen und Verrufenen. Die Zeit war von Krisen und von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt. Da versprach das Kino Emotionen und Ablenkung. In großen Städten entstanden die ersten Kinopaläste. Einer, der die Menschen ins Kino lockte, war der Plakatkünstler Josef Fenneker. Josef Fenneker (1895-1956), geboren im westfälischen Bocholt, zog im September 1917 nach Berlin. Der Direktor des Marmorhauses am Kurfürstendamm, zu seiner Zeit eines der prachvollsten Kinos in Deutschland, wurde auf ihn aufmerksam, als er noch als sogenannter Propagandazeichner für die Ufa-Lichtspieltheater arbeitete. Von 1918 bis 1924 fertigte Fenneker allein für das Mamorhaus über 140 Plakate zur Ankündigung von Filmen, in denen sich die Nöte und Konflikte der Zeit spiegelten. Seine Plakate prägten das Bild Berlins, sie hingen an Litfaßsäulen und in den U-Bahn-Stationen. Der Bildband enthält neben einer Einleitung die Reproduktion von ca. 140 Plakaten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen