Ljeto bez Tita
Marjanovic, Senada
Produktnummer:
186c74abc8b8ee499cb433328ade92f49a
Autor: | Marjanovic, Senada |
---|---|
Themengebiete: | Bosnien-Herzegowina Ex-Jugoslawien Tito der Krieg in Bosnien-Herzegowina |
Veröffentlichungsdatum: | 11.03.2014 |
EAN: | 9783844280692 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.croatian |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Ljeto bez Tita"
Berlin 1993. Glavnu junakinju Adu u njenom berlinskom stanu sa roditeljima u opkoljenom Sarajevu spajaju brojna pisma i sjecanja na najranije djetinjstvo i odrastanje u jednom drugom vremenu i gradu. Adina prica je prica o ratu i miru, o ljubavi i mržnji, o zabludama i intrigama, lutanjima i traženjima. U njoj se place i smije. Roman Senade Marjanovic „Ljeto bez Tita“, to je humor pod vješalima! To je ujedno i svojevrsna društvena kronika jednog vremena, jedne epohe i ljudi, koji su bili i više ih nema. (Die Geschichte der jungen Bosnierin Ada ist eine Geschichte von Krieg und Frieden. Eingebettet in die Vergangenheit und Gegenwart des zerfallenen Jugoslawiens, eröffnet sich dem Leser eine Welt, die es so nicht mehr gibt. Adas Weg ist lang und beschwerlich, führt sie von der Kindheit in Titos Jugoslawien, über den Bosnienkrieg der neunziger Jahre hindurch zu einem Dasein als Flüchtling im fernen Berlin. Die Autorin Senada Marjanovic hat die im Bosnienkrieg (1992-95) gipfelnden Unruhen zwischen den verschiedenen Ethnien, die sich nach Titos Tod im Vielvölkerstaat Jugoslawien ereigneten, selbst miterlebt. Im vorliegenden Roman identifiziert sie sich zum großen Teil mit ihrer Hauptperson Ada, erfasst all die Bedenken, Skrupel, Beobachtungen und Gedanken, die einem bosnischen Kriegsflüchtling in der neuen Heimat Berlin begegnen. Dabei kehrt sie immer wieder zu ihren Erinnerungen an die Zeit im früheren Jugoslawien zurück. Während Ada sich in Berlin mit Aushilfsjobs über Wasser hält, lernt sie in einem Pflegeheim eine alte Jüdin kennen. Deren Erinnerungen an den Holocaust, den Verlust ihrer Freunde und Familie, helfen Ada ihre Kriegserfahrungen zu verarbeiten.)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen