Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Liturgie – ein offenes Haus?

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca17126adfda4b52987f0219791369ef
Autor: Roscher, Thomas
Themengebiete: Friedensgebet Friedliche Revolution Plauen
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2019
EAN: 9783374062287
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Buch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Die Plauener Friedensgebete von 1989 und 1990
Produktinformationen "Liturgie – ein offenes Haus?"
Im Herbst 1989 strömten Christen und nicht religiöse Menschen zu Demonstrationen auf die Straßen Plauens und in die Kirchen der Stadt. In der Markuskirche, der Johanniskirche und der Erlöserkirche entstanden bis ins Frühjahr 1990 hinein »Oasen der Wahrheit«, »Interimsparlamente«, Räume für liturgische und spirituelle Erfahrungen der gesamten Bürgerschaft. In den Friedensgebeten wurden die Kirchen zu offenen Häusern der Liturgie. Insgesamt zehn Friedensliturgien der damals ca. 73.000 Einwohner zählenden Stadt Plauen werden in dieser Studie erstmalig rekonstruiert, liturgiewissenschaftlich kommentiert und nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart befragt. [Liturgy – an Open House? The Plauen Prayers of Peace 1989 and 1990] Christians as well as non-religious people flocked to the streets of Plauen (a city in the former GDR) and into the churches of the city from autumn of 1989 until spring of 1990. »Oases of Truth«, »Interim Parliaments«, and spaces for liturgical and spiritual experiences for the entire citizenry came into existence in the Markuskirche, the Johanniskirche and the Erlöserkirche. Through the prayers for peace, the churches became open houses for a public liturgy. A total of ten liturgies for peace held in the city of Plauen, which at that time had a population of about 73,000, have been reconstructed for the first time in this study, which is a liturgical-theological analysis with a particular attention to the meaning and importance such liturgies have for the present.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen