Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Litterae recentissimae

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bed5fa3a038d4b40bb36e16e124100b9
Themengebiete: 19. Jahrhundert bis Gegenwart Bibelparaphrasen Kriegs- und Wettbewerbsgedichte Lateinische Literatur Latinitas viva Lebensbilanz Nonsense-Poetry Satire Science Fiction romantische Stücke Übersetzungen
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2020
EAN: 9783991060222
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Weise, Stefan
Verlag: innsbruck university press
Untertitel: Formen und Funktionen neulateinischer Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Produktinformationen "Litterae recentissimae"
Lateinische Literatur gilt zumeist als Erscheinung der Vergangenheit: der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dass es aber auch noch ab dem 19. Jahrhundert lateinische Literatur gegeben hat, wird meist als Kuriosum abgetan, da sich das Lateinische mit der Emanzipation der Nationalliteraturen zunehmend auf den akademischen Bereich und von dort schließlich in den der Liebhaberei zurückgezogen habe. Diese Entwicklung verläuft aber keineswegs geradlinig und überall gleich. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes widmen sich den verschiedenen Erscheinungsformen und Funktionen, welche lateinische Literatur ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart haben konnte und kann. Die Palette reicht dabei von „Science Fiction“ über romantische Stücke, Glückwunschgedichte mit politischer Funktion, zeitkritische Bibelparaphrasen, Kriegs- und Wettbewerbsgedichte, persönliche Lebensbilanz, Kinderbuchübersetzungen, Satire, Nonsense-Poetry bis hin zur Latinitas viva. Und damit ist sicherlich nur ein kleiner Teil erfasst. Die Beiträge sollen einladen, sich der lateinischen Literatur auch einmal von der Perspektive der jüngeren und jüngsten Produktion, der litterae recentissimae, wissenschaftlich zu nähern. Dabei wird man manches zum Schmunzeln und Lachen, Kritisches, Unterhaltsames, Bewegendes und Anregendes finden: Literatur im besten Sinne also!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen