Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literaturwissenschaft

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48405451
Autor: Klausnitzer, Ralf
Themengebiete: Deutsch Interdisziplinär - Interdisziplinarität Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken Literaturtheorie Literaturwissenschaft Unterricht / Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2024
EAN: 9783111358963
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Walter de Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken
Produktinformationen "Literaturwissenschaft"
Diese Einführung wendet sich an Studierende der Literaturwissenschaft und vermittelt ihnen die zentralen Begriffe, Verfahren und Arbeitstechniken des Fachs. Anhand prägnanter Beispiele werden grundlegende Fragen nach der Bedeutung und historischen Einordnung von Texten geklärt: Was ist ein literarischer Text, und was heißt es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wie lassen sich Gattungen bestimmen und in ihren Funktionsprinzipien erklären? Was ist ein Autor, und welche Schritte sind notwendig, um ihn und sein Werk einer bestimmten literaturgeschichtlichen Epoche oder literarischen Generation zuzuordnen? Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des bewährten Studienbuches berücksichtigt nicht nur die hohen Anforderungen modularisierter Studiengänge. Es reflektiert auch die Erweiterungen des Faches insbesondere der Themenfelder "Literatur und Medien" und "Literatur und Gesellschaft". Es geht auf Veränderungen in Bezug auf die Prozesse, die Rezeption und die Partizipation einer beschleunigten digitalen Kommunikation ein, auf Migrations- und Transferprozesse, die den Begriff "(Welt-)Literatur" erweitern und neue Ansätze zur Beschreibung, Deutung und Erklärung von Texten notwendig machen, und auf veränderte gesellschaftliche und identitätspolitische Verhältnisse, die die Schwerpunkte race , class , gender für die literarische Kommunikation prägnant werden lassen. Das Einführungswerk bezieht gattungs- und fiktionalitätstheoretische Reflexionen, Forschungen zu emotionalen Wirkungen poetischer Texte ebenso ein wie konstruktive Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen und raumtheoretischen Erweiterung der Literaturforschung. Dabei eignet es sich aufgrund seiner philologischen Ausrichtung und weltliterarischen Beispiele nicht nur für Studierende der Germanistik, sondern auch für Einführungskurse in den europäischen Philologien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen