Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literatur und Musik im Cinquecento: Zwischen septem artes liberales und Humanismus in Italien

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fbe25a786b96434587748d76702e88dd
Themengebiete: Frühe Neuzeit Intermedialität Italianistik Italien/Musikwissenschaft Literaturwissenschaft Renaissance Romanistik
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2022
EAN: 9783447117197
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Siebenborn, Eva-Verena
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Literatur und Musik im Cinquecento: Zwischen septem artes liberales und Humanismus in Italien"
Mit einem interdisziplinären Ansatz gehen die Beiträge zu diesem Sammelband der Frage nach, was sich in der italienischen Dichtung und Musik veränderte, als das antik-mittelalterliche Fächergefüge der septem artes liberales auf den humanistischen Kanon umgestellt wurde und beide Künste unter den Bedingungen der Rhetorisierung der artes enger aneinanderrückten, während gleichzeitig die Gebundenheit der Musik an die mathematischen Disziplinen des Quadriviums erodierte. Dieser Wandel ist nicht erst bei der Herausbildung der Oper um 1600 zu beobachten, sondern beginnt bereits am Ende des Quattrocento und ist im Cinquecento besonders auf den Ebenen der Poetik und Rhetorik virulent. Die in diesem Band versammelten elf Analysen paradigmatischer Werke aus der italienischen Musik und Literatur gehen diesem Wandel in drei historischen Abschnitten nach. Die Sektion ‚Rhetorisierung und Literarisierung der Musik‘ untersucht anhand von Frottola, Intermezzo und Motette den Einfluss der Rhetorik auf Praktiken der oberitalienischen höfischen, musiko-literarischen Kultur sowohl im profanen als auch im sakralen Bereich um 1500. Sodann werden Spannungsfelder der zwischen der Demusikalisierung der Literatur im Sinne der Tilgung real aufgeführter Musik bei gleichzeitiger Musikalisierung der Poetik und der dichterischen Terminologie (armonia, concento, canto) in den Blick genommen. Die letzte Sektion fokussiert musiko-literarische Werke und Gattungen unter den Bedingungen der Aristotelisierung von Dichtung und Musik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen