Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2023 |
---|---|
EAN: | 9783949550041 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.azerbaijani |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Cosan, Leyla Hartmann, Sieglinde Rzayeva, Sevinc |
Verlag: | Maurer, Hans-Jürgen maurer.press |
Untertitel: | Neue Wege der Germanistik |
Produktinformationen "Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus"
Der Band vereinigt Beiträge des ersten internationalen Symposions zum Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus, veranstaltet im Mai 2022 von dem Institut für Germanistik der Sprachenuniversität Baku gemeinsam mit dem Institut für Germanistik der Slawistischen Universität Baku in Aserbaidschan. Gemäß den Vorgaben neuerer Kulturtransferforschung sind Transferprozesse behandelt worden, die sich seit dem Mittelalter im Kaukasus, der Brücke zwischen Europa und Asien, in den unterschiedlichsten kulturellen Medien manifestiert haben. So eröffnen sich Blicke auf weit reichende Transferbewegungen wie beispielsweise die Nizami-Rezeption im christlichen Westen oder die Wirkungen Kants und Goethes im islamischen Osten. Ein Novum in der Germanistik dürfte die Behandlung des deutschsprachigen Exilautors aus Baku, Essad Bey, darstellen, dessen Werke kaum erforschte Brückenschläge zwischen Europa und dem Kaukasus offenbaren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen