Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b54dcca59a54530a6aa026a86cc69ef
Autor: Syrovy, Daniel
Themengebiete: Buchwesen im 19. Jahrhundert Buchwissenschaft Buchzensur Bücherzensur Habsburger Habsburgermonarchie Zensur Zensur im 19. Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2021
EAN: 9783447117609
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien"
Die bei der Übernahme der norditalienischen Gebiete Lombardo-Venetiens durch die Habsburger 1814/15 eingeführte Bücherzensur hatte weitreichende Auswirkungen auf die (literarische) Öffentlichkeit der Region. Eine ganze Reihe von Entwicklungen, deren Komplexität in bisherigen Untersuchungen häufig auf eine negative Einflussnahme reduziert wurde, steht im Mittelpunkt der Studie von Daniel Syrovy, die organisatorische und pragmatische Aspekte der Zensur in ihrem breiteren historischen, regionalen und literatur­soziologischen Kontext und in ihrer Wechselwirkung mit der Produktion und Zirkulation von Literatur betrachtet. Ein Fokus liegt dabei ebenso auf der praktischen Zensurorganisation wie auf der komplexen Ausdifferenzierung der Kontrollmaßnahmen in polizeilicher Hinsicht zwischen Bücher-, Theater- und Zeitschriftenzensur, einem ausgeprägten Spitzelwesen und diversen finanziellen und diskurssteuernden Interventionen im Kontext eines Konfliktes mit der Herrschaftssituation, der zunehmend unter nationalistischen Vorzeichen stand und immer stärker medial ausgetragenen wurde. Die Untersuchung historischer Kontinuitäten und Brüche, Fallstudien u.a. zum historischen Roman und zur Inszenierung Italiens im Sinne einer imagined community sowie ein Ausblick auf die Zeit nach der formalen Abschaffung der Präventivzensur 1848 komplettieren das Bild der habsburgischen Zensur zwischen Literatur und Politik in Lombardo-Venetien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen