Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachendidaktischer Perspektive

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aea355b95ba846f584db7715849cce0c
Themengebiete: Deutsch als Fremdsprache Erzählforschung Unterrichtskonzepte
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2020
EAN: 9783862056316
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Riedner, Renate Schiedermair, Simone
Verlag: Iudicium
Produktinformationen "Literarisches und alltägliches Erzählen unter (fremd-)sprachendidaktischer Perspektive"
Aus kulturwissenschaftlicher Sicht bildet das Erzählen eine anthropologische Grundgegebenheit. Die Einsicht in die Narrativität des menschlichen Weltzugangs und die Allgegenwärtigkeit des Erzählens in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Funktionszusammenhängen haben die Grundlage für eine umfassende interdisziplinäre Erzählforschung gelegt. Eine solche Forschungsperspektive auch für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache fruchtbar zu machen und das Bewusstsein für die Allgegenwärtigkeit des Erzählens in verschiedenen Dimensionen des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts zu schärfen, bildet das zentrale Anliegen des vorliegenden Bandes. In dem Band finden sich Beiträge versammelt, die aus der Vielfalt der Perspektiven des Faches auf das Thema blicken und verschiedene Formen und Aspekte des Erzählens in den unterschiedlichen Lehr-Lernzusammenhängen des Deutschen als Fremd-, Zweit- und Erstsprache untersuchen – in schulischen und außerschulischen Sprachlernangeboten, in der internationalen Germanistik und in Studiengängen für Deutsch als Fremdsprache an deutschsprachigen Universitäten. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten und Konzepte der Integration von alltäglichem und literarischem Erzählen in unterrichtliche Prozesse und der produktiven Verbindung von sprachlichem und literarischem Lernen diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen