Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
Produktnummer:
1868f32de778d34f9e8ab196593c9ea1cf
Themengebiete: | Altphilologie Germanistik Lateinische Literatur Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft Romanistik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.04.2019 |
EAN: | 9783777219035 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 346 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bieritz, Carl-Friedrich Brinkmann, Clemens Cornelius Haye, Thomas |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Konzepte - Praktiken - Hintergründe |
Produktinformationen "Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance"
Obwohl die Praxis der Widmung literarischer Werke an Mäzene, Gönner und Lehrer, aber auch an Freunde und Schüler in der zehn Jahrhunderte währenden, das Mittelalter und die Renaissance umfassenden Epoche in der gesamten europäischen Literatur nach antikem Vorbild weiter geübt wurde, kann von einer systematischen Untersuchung des Phänomens bislang keine Rede sein. Die im vorliegenden Band versammelten Forschungsbeiträge aus dem Bereich der Latinistik, Germanistik und Romanistik nähern sich dem Thema aus drei Perspektiven: Sie fragen erstens nach den literarischen Konzepten, Vorbildern und rhetorischen Mustern, welche bei der Dedikation wirken und zum Ausdruck kommen. Sie untersuchen zweitens die performativen und kommunikativen Praktiken der Widmung. Drittens fragen sie nach den literatursoziologischen Hintergründen und beleuchten das Verhältnis von Widmungsnehmer und Mäzen sowie die extraliterarischen Funktionen der Dedikation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen