Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literarische Russlandbilder

129,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a4c8df1911c14fb38260a810cc71b0a1
Autor: Drosihn, Yvonne
Themengebiete: Boris Akunin Gary Shteyngart Komparatistik Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Russlandbild Slavistik Transformation
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2018
EAN: 9783830098058
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Konstruktion von Selbst- und Fremdbildern in der russischen und russlandbezogenen Literatur der Transformationszeit
Produktinformationen "Literarische Russlandbilder"
Russland als "der Osten", der im westlichen Bewusstsein nur allzu häufig als Kontrastmittel bzw. in der Rolle des "constituting other" fungiert, kann auf eine lange Tradition spezifischer Zuschreibungen in Form von Images zurückblicken. Die Untersuchung schlägt einen Bogen über 200 Jahre und weiter – angefangen bei den Aufklärern, die Osteuropa als das „Andere“ des Westens erschufen bzw. bei den ersten Russlandreisenden. Und sie bezieht sämtliche Medien – Film, Radio, Feuilleton, Reisebücher sowie Belletristik - sukzessive ein. Die Frage ist: Was liegt den einzelnen Russlandbildern gemeinschaftlich zugrunde? Weitgehend alle Ansätze zur „Erfindung Osteuropas“ bzw. zum gegenseitigen „Othering“ des „Ostens“ und des „Westens“, im Zuge dessen sich die jeweils eigene kulturelle Identität herausbildet, finden sich hier vereint. Ein Stereotypenkatalog wurde geschaffen, der als Instrumentarium auch als Basis weitergehender Literaturuntersuchungen sowie von Untersuchungen im journalistischen Bereich und dem des Verlagswesens dienen kann. Die Untersuchung mündet in die Frage: Wie gehen Autoren seit 1991 mit diesem Fundus an Bildern um? Die Gegenüberstellung von Superiorität und Inferiorität im Verhältnis von "Ost" und "West" steht in der sogenannten Transformationszeit erneut zur Debatte. Untersucht werden im Textanalyseteil Werke der neueren Russlandliteratur, die diese Zeit zentral thematisieren. Breiter angelegt sind die Untersuchungen der Romane "The Russian Debutante's Handbook" von Gary Shteyngart und "Altyn-Tolobas" von Boris Akunin, anhand derer in den „Osten“ bzw. nach Russland reisender Protagonisten Ost-West-Diskurse par excellence aufgerollt werden. Eine über die reine Arbeit am Text hinaus in weiten Strecken literatursoziologische Untersuchung, die Modellcharakter hat - Handreichung sein will zur weiteren Reflexion des westlichen Verhältnisses zum „Osten“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen