Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literarische Kartierungen des Mittelmeers im Kontext nationaler und imperialer Identitätsbildungsprozesse in Frankreich und Italien (1811 - 1939)

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188d3c45a1de5e4626babaf7119b427b3e
Produktinformationen "Literarische Kartierungen des Mittelmeers im Kontext nationaler und imperialer Identitätsbildungsprozesse in Frankreich und Italien (1811 - 1939)"
Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer literaturwissenschaftlichen Öffnung der im Ursprung historisch ausgerichteten Mittelmeerstudien. Sie geht davon aus, dass das Mittelmeer kein Fixum darstellt, sondern in einem fortwährenden Prozess semantischer Grenzziehungen immer wieder neu abgesteckt wird. Dabei spielen die nationalen und imperialen Identitätsstiftungsbestrebungen eine wichtige Rolle, die in der französischen und italienischen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts unternommen werden. Im Fokus stehen drei Genres – der Reisebericht, in dem über spezifische Routen eine Vermessung vollzogen wird, die Utopie, in der das Mittelmeer als zeitlich dynamisierter idealer Projektionsraum umrissen wird, und der historische Roman und Film, in dem das Mittelmeer in Auseinandersetzung mit seiner vergangenen Geschichtlichkeit erfasst wird. Durch diese komparatistisch verzahnten Textkonstellationen macht die Autorin Dynamiken sichtbar, die bisher im Bereich der noch jungen literarischen Mittelmeerstudien ausgeblendet wurden. This book is intended as a contribution to an opening of Mediterranean studies towards literary studies. It assumes that the Mediterranean is not a fixed entity, but is constantly being redefined in an ongoing process of semantic demarcation. The national and imperial endeavours to establish identity that are undertaken in French and Italian literature of the 19th and early 20th centuries play an important role here. The focus is on three genres – the travelogue, in which a survey is carried out via specific routes, the utopia, in which the Mediterranean is outlined as a temporally dynamised ideal projection space, and the historical novel and film, in which the Mediterranean is captured in a confrontation with its past historicity. Through these comparatively interlinked textual constellations, the author makes visible dynamics that have hitherto been ignored in literary Mediterranean studies.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen