Literarische Epistemologie der Zeit
Erdle, Birgit, Erdle, Birgit R.
Produktnummer:
18de07562070fe432f81a4aff9bd30d578
Autor: | Erdle, Birgit Erdle, Birgit R. |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Diderot Enzyklopädie Latenz Literatur Literaturwissenschaft Naturgeschichte Wissen der Literatur d'Alembert |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2015 |
EAN: | 9783770553006 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 315 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Lektüren zu Kant, Kleist, Heine und Kafka |
Produktinformationen "Literarische Epistemologie der Zeit"
Erdles Studie zeigt, dass das literarische Wissen von der Zeit sich gerade nicht in einen Gegensatz der ›zwei Kulturen‹ von Natur- und Geisteswissenschaften – von »physikalischer Zeit« und »sozialer Zeit« (Norbert Elias) – einordnen lässt.Vermag Literatur Konzepten einer Zeitlichkeit einen Ort zu geben, der durch Nicht-Homogenität und Diskontinuitäten bestimmt ist? Wie situiert sich dieses Wissen der Literatur gegenüber dem Diskurs über Zeit in Naturgeschichte und Philosophie? Anhand von Kant und dem Projekt der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert werden zunächst die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen eines literarischen Wissens erörtert. Die vorgestellten Lektüren, von Kant bis Kafka, entziffern den Modus nicht-homogener Zeit in bestimmten Figuren der Zeitlichkeit – wie Geistesgegenwart, Nachträglichkeit, Latenz, Vorfall und Augenblick, Zeitsprung, Vorzeit und Vorwelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen