Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Literarische Dürer-Mythen zwischen Frühromantik und Dürerjubiläum 1828

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1861e53763c9324583838e3b220cd0a628
Autor: Galter, Sigrun
Themengebiete: Dürer, Albrecht Dürerjubiläum Frühromantik Kulturgeschichte Künstlermythen Mythos Rezeptionsgeschichte Unterhaltungsliteratur Wackenroder, Wilhelm Heinrich kulturelles Gedächtnis
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2022
EAN: 9783825349226
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 684
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Theorie – Geschichte – Erzählanalysen (Wackenroder, Tieck, Hoffmann, Fouqué, Weise, Hagen)
Produktinformationen "Literarische Dürer-Mythen zwischen Frühromantik und Dürerjubiläum 1828"
Diese Studie setzt neue Impulse, indem sie Dürer als ein historisch variables kulturelles Konstrukt betrachtet. Die mehr als 500 Jahre umfassende Rezeption Albrecht Dürers in der Literatur wird hier zum ersten Mal erschlossen und vor dem Hintergrund der Wirkungsgeschichte des Künstlers eingehend analysiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich durch die Verschmelzung von historischen Fakten und kulturell generierten Vorstellungen über Dürer literarische Mythen herausgebildet und welche Prozesse diese im kulturellen Gedächtnis verankert haben. Detailinterpretationen kanonisierter Texte wie auch populärer Unterhaltungsliteratur aus der Schlüsselzeit um 1800 zeigen die Vielschichtigkeit und Pluralität der Dürer-Mythen und ihrer Funktionen jenseits romantischer Mittelalterklischees auf. So ist die Arbeit sowohl als monographische Studie zu wichtigen Einzeltexten als auch als eine Art Handbuch der literarischen Dürer-Rezeption zu lesen und liefert einen Beitrag zur Theoriebildung und Methodik der Rezeptionsforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen