Literarästhetische Erfahrung und literarästhetisches Verstehen
Albrecht, Christian
Produktnummer:
18b57505b7efe84f468b7a5dc2389bcaad
Autor: | Albrecht, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Deutschdidaktik Unterrichtskommunikation empirische Unterrichtsforschung literarisches Gespräch literarisches Verstehen ästhetische Erfahrung ästhetische Kommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 02.08.2022 |
EAN: | 9783662656716 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 536 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Eine empirische Studie zu ästhetischer Kommunikation im Literaturunterricht (ÄSKIL) |
Produktinformationen "Literarästhetische Erfahrung und literarästhetisches Verstehen"
Der literaturdidaktische Diskurs ist von unterschiedlichen Annahmen über Stärken und Schwächen verschiedener Gesprächstypen bestimmt, systematisch empirisch erforscht sind diese bislang allerdings nicht. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich das Forschungsprojekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht“ (ÄSKIL), in dem diese Untersuchung zu verorten ist. Auf Basis der Theorie der ästhetischen Erfahrung und der ‚Literary Literacy’ wurde ein operationalisierbares Modell ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ entwickelt, das die Zusammenhänge zweier Grundtypen literarischer Gespräche und der durch sie initiierten spezifischen Affordanzen mit literarästhetischen Verstehens- und Erfahrungsprozessen heuristisch abbildet und das in einer videographiegestützten Vergleichsstudie mit Treatment- und Kontrollgruppen (N = 699 Schüler*innen in 34 Gymnasialklassen der 10. Jahrgangsstufe) mit quantitativen und qualitativen Methoden empirisch untersucht worden ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen