Lisl Ponger
Produktnummer:
18c4cd9c20eceb41bfa6cfd8fbacfb505f
Themengebiete: | Biografie Filmmuseum Lisl Ponger |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2025 |
EAN: | 9783991361091 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Schwärzler, Dietmar Streit, Elisabeth |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Semiotische Geister / Semiotic Ghosts |
Produktinformationen "Lisl Ponger"
In Lisl Pongers Werken werden kulturelle Stereotypen demontiert und Wirkmächtigkeiten von Bildern über andere hinterfragt. In ihrer jahrzehntelangen konsequenten Arbeit mit Fotografie, Film und Installation hat die Künstlerin eine charakteristische »Pongersche Perspektive« auf die Welt entwickelt. Ihre bildnerischen Konstruktionen sind immer auch Dekonstruktionen von dominanten Blickregimes, die in den Grenzgebieten von Kunst, Gesellschaft und Politik wirksam sind. Elisabeth Streit und Dietmar Schwärzler haben Wissenschaf ter:innen, Kurator:innen und Wegbegleiter:innen eingeladen, um erstmals die gesamte Bandbreite von Lisl Pongers künstlerischem und gesellschaftspolitischem Engagement zu untersuchen. Das Ergebnis ist eine reich bebilderte Essaysammlung, die in deutscher und englischer Sprache Pongers Bildwelten und ihre visuellen Strategien gegen die Ikonografien des Unrechts ergründen. Das Buch ist der erste Band der Reihe »… eine Art zu denken«, die in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum in der Edition Zyphius erscheint.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen