Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lisa Zirner

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c5f4be227ef04a358548e193f43feac3
Autor: Zirner, Lisa
Themengebiete: 2022 Allein Boudoir Freunde Gott Kunsttheorie Mann Mißbilligen Natur Philosophie Tredition Unangemeldet Wüstlinge Zerreiß Zügellosen de Sade
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2022
EAN: 9783347752474
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Döpp, Hans-Jürgen
Verlag: tredition
Untertitel: Philosophie im Boudoir
Produktinformationen "Lisa Zirner"
Marquis de Sade, DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR - Am Ende des Jahrhunderts der Aufklärung, 1795, während der Zeit des Direktoriums, erschienen in Paris zwei kleine Bände unter dem Titel „LA PHILOSOPHIE DANS LE BOUDOIR“. Der Autor verbirgt sich: „Posthumes Werk des Autors der Justine. London“. Der Berüchtigte Marquis de Sade hat sich zu keinem der Werke bekannt, die ihn zum glühenden Vorkämpfer der Freiheit und Verfechter der totalen Revolte machten. Weder die „Neue Justine“ noch „Juliette oder die „Philosophie im Boudoir“ sind mit seinem Namen gekennzeichnet. Das Zeitalter der Vernunft ist ein Zeitalter der Erziehungsliteratur. Auch die erotische Literatur bereicherte diesen pädagogischen Diskurs: Mirabeaus „Education de Laure“ schildert in philosophischer Verpackung die sexuelle Verführung einer jungen Frau. Mit seiner „Philosophie“ pervertiert Sade aber dieses Genre ins Abgründige: er proklamiert eine Erziehung zur Ausschweifung, mithin eine Anti-Erziehung! Der Untertitel verweist auf ein subversives Programm: „Die lasterhaften Lehrmeister“. Als Motto stellt er seinem Werk den Satz voran: „Möge jede Mutter ihrer Tochter die Lektüre dieses Buches gebieten“. Damit parodiert er die Forderung eines revolutionären Pamphletes: „proscrire“ = „die Lektüre verbieten“ verwandelt er in „préscrire“ = „die Lektüre verschreiben“. Sade proklamiert mit dieser Schrift die Autonomie der Sexualität, die er aus den Banden familiärer Moral und religiöser Schuldgefühle befreit sehen will. Insofern ist er ein früher Befreier der Sexualität.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen