Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lisa und Languste

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181bd41e62440a41a4ba0e1450067f4631
Autor: Mitter, Hubert
Themengebiete: Geheimlager Geheimlager Lisa Geheimprojekt Geheimprojekt Languste KZ Hinterbrühl Languste Lisa
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2020
EAN: 9783200069862
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mitter, Hubert
Verlag: increase - verlag
Untertitel: Die "Geheimsache Hinterbrühl"
Produktinformationen "Lisa und Languste"
In den letzten Kriegsjahren wurden in Österreich hunderttausende Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge zur Arbeit für das nationalsozialistische Regime gezwungen. Besonders schlimm waren die Bedingungen für die Gefangenen in der unterirdischen Rüstungsproduktion. 60.000 Menschen kamen jenseits aller öffentlicher Beachtung dabei allein in Österreich ums Leben. Beinahe vergessen und im allgemeinen Bewusstsein kaum vorhanden sind die Geschehnisse in und um die Seegrotte in der Hinterbrühl bei Mödling/Wien zwischen 1944 und 1945. Dieses Buch ergründet die wichtigsten Faktoren dieser fast vergessenen und auch im Nachhinein noch immer unglaublich erschütternden Geschehnisse: das Leben der Häftlinge im Geheimlager „Lisa“, die Arbeit der Gefangenen im Geheimprojekt „Languste“, das Massaker von Hinterbrühl, der Todesmarsch nach Mauthausen, die Rolle der „Manager des Todes“ wie Hans Kammler und anderen, die Grausamkeit des Lagerkommandanten SS-Obersturmführer Anton Streitwiesers und seines Stellvertreters Hans Bühner, die Karriere des Nutznießers Ernst Heinkel, die „Rache“ der Roten Armee nach Kriegsende … Dieses Buch handelt aber auch davon, wie die Ereignisse von damals in die heutige Zeit hereinwirken. Einige Antworten müssen dabei spekulativ bleiben, manche Fragen sind unbeantwortbar. Nicht zuletzt soll dieses Buch dazu anregen, dass wir uns wieder verstärkt mit der „Schuldfrage“ auseinandersetzen können: „Wir haben heute keine Schuld, für das, was damals passiert ist. Wir machen uns aber sehr wohl schuldig, wenn wir uns mit dieser Vergangenheit nicht auseinander setzen!“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen