Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

LiNZ-Zeitgeschichte 8

36,27 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1803343a3d49df4f50a6397a8f24f220d5
Themengebiete: Linz Samariterbund Soziale Probleme, Sozialarbeit Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2018
EAN: 9783950469011
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Lentia-Verlag
Untertitel: Der Arbeiter-Samariter-Bund
Produktinformationen "LiNZ-Zeitgeschichte 8"
In über 200 Seiten wird die Geschichte des Samariterbundes Linz in Wort und Bild dargestellt. Die Erfolgsgeschichte dieser Hilfsorganisation zeigt auf eine besondere Art und Weise wie es einer Gruppe motivierter Menschen, mit dem Ziel anderen zu helfen, gelungen ist aus einem kleinen Verein eine nicht mehr wegzudenkende Hilfsorganisation zu schaffen. Dieses Buch zeigt in seinen ersten Kapiteln die Entstehung der Samariterbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts als die älteste zivile Rettungsorganisation. Es streicht im Besonderen die Umstände die zur Gründung einer Selbsthilfeorganisation führten hervor und stellt die dieser Zeit geschuldeten Schwierigkeiten aber auch den besonderen Einsatz einzelner Personen dar. Auch werden die internationale Zusammenarbeit der Europäischen Samariter, deren Zusammenschlüsse und die beteiligten nationalen Organisationen erläutert und beschrieben. Die Linzer Samariter sind ein untrennbarer Teil des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und somit auch ein Teil der „Arbeiter-Samariter- International“. Ebenfalls werden der Arbeiter Samariter Bund Deutschland als das „Mutterland“ der Samariterbewegung und der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs in diesem Buch umfangreich beschrieben und es werden jeweils ein geschichtlicher Rückblick sowie die Entwicklung der Organisationen dargestellt. Im Hauptkapitel werden nicht nur die schwierige Gründungsphase der Linzer Samariter sondern auch die Besonderheiten in der Gründungszeit, die Schaffung neuer sozialer Dienste und stetige Entwicklung des Arbeiter-Samariter-Bundes Linz beschrieben. Mit umfangreichen Bildmaterial und Berichten aus den verschiedenen Aufgabengebieten wird ein Querschnitt aus den Tätigkeitsfeldern der Linzer Samariter gezeigt. Sie geben dem Leser einen Einblick über die enormen Leistungen in den unterschiedlichsten Bereichen der sozialen Dienste, den großen Aufwand den die Mitarbeiter für ihre Ausbildung auf sich nehmen und vor allem über die Hilfestellungen die durch den Samariterbund Linz der Linzer Bevölkerung zugutekommen. Das Ergebnis der umfangreichen Recherche zu diesem Buch ergibt mit den verwendeten Bildern einen spannenden und informativen Überblick über eine Einsatzorganisation die zwar täglich sichtbar ist, deren Hintergründe und Besonderheiten aber weitgehend unbekannt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen