Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

LiNZ-Zeitgeschichte 1

36,27 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f5b5d607d984c91a5943d0f5b6ce17f
Themengebiete: Linz Vöest Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2012
EAN: 9783950346909
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Lentia-Verlag
Untertitel: Von der Provinz- zur Stahlstadt. Der Beginn der VÖEST.
Produktinformationen "LiNZ-Zeitgeschichte 1"
Unter dem Titel „Von der Provinz zur Stahlstadt. Der Beginn der VÖEST.“ widmet sich der erste Teil der neuen Reihe LiNZ-Zeitgeschichte der Vorgeschichte des heutigen Konzerns, die 1938 mit der Gründung der Hermann-Göring-Werke (HGW) begann. So beleuchtet das 248 Seiten umfassende Buch die Vergangenheit des ausgelöschten Ortes St. Peter-Zizlau und dokumentiert den rasanten Aufbau der hiesigen Industrie, welche neben den HGW auch den Rüstungsbetrieb der Eisenwerke Oberdonau, die Stahlbau Linz GmbH und die Stickstoffwerke Ostmark umfasste. Diese Betriebe sollten das wirtschaftliche Rückgrat der „Führerstadt“ Linz bilden und waren Teil eines gigantomanischen „Vierjahresplanes“, der die deutsche Wirtschaft auf den bevorstehenden Krieg vorbereiten sollte. Die Kapitel Lehrlingsausbildung, Verkehrsbetriebe, Werkssicherung, Propaganda und „Arbeitserziehung“ sowie Fremd- und Zwangsarbeiter geben umfassende Einblicke in die damaligen Betriebe und in das nationalsozialistische Wirtschaftsystem.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen