Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

LiNZ-Streiflichter zur Stadtgeschichte 2

36,27 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18717985f359744abdbfd3e8b253570dee
Themengebiete: Feuerwehren Linz Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2010
EAN: 9783950262247
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Lentia-Verlag
Untertitel: Die Feuerwehren der Stadt 1851-1945
Produktinformationen "LiNZ-Streiflichter zur Stadtgeschichte 2"
In Band 2 der neuen Reihe „Streiflichter zur Stadtgeschichte“ beleuchten die Autoren Manfred Carrington und Andreas Reiter die Geschichte der Linzer Feuerwehr von 1851 bis 1945. Neben der detailreichen Aufarbeitung der Anfänge des städtischen Löschwesens, der Freiwilligen und Berufs-Feuerwehr, Feuerschutzpolizei und Feuerwehrschule hat es sich das neue Werk zum Ziel gesetzt, auch die Wehren der ehemals selbstständigen Gemeinden Pöstlingberg, Urfahr, St. Magdalena, St. Peter, Kleinmünchen, Ebelsberg und Pichling in die Darstellung miteinzubeziehen. Wie engmaschig sich das Netz dieser Organisation im alten Linz präsentierte, wird darüber hinaus deutlich, wenn sich die Dokumentation den 17 ehemals bestandenen Betriebsfeuerwehren, den Wasserwehren oder der Rettungsabteilung widmet, welche bis 1930 als Teil der Feuerwehr für die städtische Sanitätsversorgung verantwortlich zeichnete. Eine Chronologie von Bränden, Unfällen, Übungen und Paraden rundet die Thematik ab. 248 reich illustrierte Seiten im großzügigen Format und mit einer edlen Einbandprägung setzen in punkto Umsetzung und Druckqualität Maßstäbe. Über 500 großteils unveröffentliche Fotos gewähren tiefe Einblicke in die Vergangenheit von Linz. Ein einzigartiger stadtgeschichtlicher Blickwinkel macht das imposante Buch nicht nur für Feuerwehrhistoriker zum Erlebnis, sondern wird auch jeden lokalgeschichtlich Interessierten in seinen Bann ziehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen