Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Linguistische Variationen im Sprachgebrauch von Jugendlichen

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34963690
Autor: Schulze, Marlene
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2018
EAN: 9783668777316
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Reflexion des Sprachgebrauchs unter Einflüssen des Kiezdeutsch
Produktinformationen "Linguistische Variationen im Sprachgebrauch von Jugendlichen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich 10: Germanistik), Veranstaltung: Abschlussmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Jugendsprachvarietäten, genauer gesagt mit linguistischen Variationen im Sprachgebrauch von Jugendlichen. Ausgehend davon wird das Bewusstsein thematisiert, welches Jugendliche selbst für verschiedene Sprachvarietäten entwickeln. Jugendsprache wandelt sich ¿ die Zeiten, in denen ¿geil¿ als Neuaufnahme in das Jugendsprachrepertoire aufgenommen wurde, sind lange vorbei. Mittlerweile entwickeln sich Subvarietäten der Jugendsprache immer schneller und vielfältiger: ein Beispiel, welches auch intensiv in dieser Arbeit diskutiert wird, ist das von Heike Wiese in Berlin untersuchte Kiezdeutsch. Deutsch als Sprache verändert sich. Durch Medieneinflüsse, Migration und das Verschwimmen der einzelnen Varietäten. Jugendsprache wird, interessanterweise, meist nur als Beispiel für eine negative Sprachentwicklung angesehen, Kiezdeutsch im Speziellen als Beweis für mangelnde Integration und Sprachvermischung. Über die Köpfe der Jugendlichen hinweg wird viel geschrieben, gesagt und geforscht. In dieser Bachelorarbeit versuche ich, durch Interviews mit Jugendlichen herauszufinden, was sie selbst über ihre Sprache, andere Varietäten und Kiezdeutsch denken. Ziel ist es, durch die Beschäftigung mit Language Awareness und verschiedenen Sprachvarietäten eine Einordnung zu geben, wie Varietäten und Kiezdeutsch von Jugendlichen gesehen werden. Abschließend eröffnen sich weitere Fragestellungen, die das Feld öffnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen