Linguistique interactionnelle contrastive
Produktnummer:
18f6a45f3d5d6b43e1a511046e7b3063f4
Themengebiete: | Interaktion Romanistik kontrastiv romanisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2015 |
EAN: | 9783860571163 |
Sprache: | Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Diao-Klaeger, Sabine Thörle, Britta |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Grammaire et interaction dans les langues romanes |
Produktinformationen "Linguistique interactionnelle contrastive"
Le présent volume rassemble les contributions présentées à la section Linguistique interactionnelle contrastive : Grammaire et interaction dans les langues romanes organisée lors du XXXIIe Congrès des Romanistes Allemands à Berlin en 2011. L’objectif principal porte sur différents aspects de la langue parlée dans la Romania considérés sous un angle contrastif, les langues romanes étant comparées entre elles ou à d’autres langues non romanes. Les auteur(e)s examinent de manière comparative des structures de différentes langues, principalement romanes, qui servent à accomplir certaines tâches communicatives ou à résoudre des problèmes émergeant dans l’interaction verbale. Leur méthode consiste à prendre comme point de départ soit une fonction interactionnelle, afin d’en analyser les manifestations linguistiques, soit des formes ou structures pour en déterminer le rôle dans l’interaction. Sont abordés entre autres la structuration de l’information, l’interaction entre intégration syntaxique et prosodie, les dislocations, les formulations brèves, la réparation, les fonctions des marqueurs de discours ainsi que les formes de modalisation et de mitigation au sein de la traduction. Der Band versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Sektion des Romanistentages 2011 in Berlin. Es werden Aspekte der gesprochenen Sprache in der Romania unter kontrastiver Perspektive diskutiert – im innerromanischen und im romanisch-nichtromanischen Sprachvergleich. Die AutorInnen befassen sich vergleichend mit Strukturen verschiedener (vorwiegend romanischer) Sprachen, die als Ressourcen zur Erfüllung bestimmter Aufgaben bzw. als Lösung von Problemen in der Interaktion dienen. Dabei gehen sie entweder von einer Funktion in der Interaktion aus und analysieren die sprachlichen Elemente, die hierbei zum Tragen kommen (können), oder sie betrachten sprachliche Elemente/Muster in Hinblick auf ihre Rolle in der Interaktion. Diskutiert werden unter anderem Aspekte der Informationsstrukturierung, das Zusammenspiel zwischen syntaktischer Integration und Prosodie, Dislokationen, knappe Formulierungen, Reparaturen, die Rolle von Diskursmarkern sowie „Weichmacher“ in der Übersetzung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen