Linguistik rechtlicher Normgenese
Vogel, Friedemann
Produktnummer:
181be288b98d584cc19e2babc06ece7ed5
Autor: | Vogel, Friedemann |
---|---|
Themengebiete: | Discourse Analysis Diskursanalyse Legal Norms Legal Theory Pragmatics/Language Pragmatik / Sprache Rechtsnorm Rechtstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2012 |
EAN: | 9783110278309 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 467 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Theorie der Rechtsnormdiskursivität am Beispiel der Online-Durchsuchung |
Produktinformationen "Linguistik rechtlicher Normgenese"
Die juristische Textarbeit im Kontext der Gesetzgebung ist aus rechtslinguistischer Perspektive ein bislang unbearbeitetes Forschungsfeld. Hier setzt die vorliegende Studie an: Am Beispiel der Norm(text)genese der sog. „Online-Durchsuchung“ arbeitet sie empirisch die vielfältigen diskursiven Verknüpfungen und handlungsleitenden Konzepte der verschiedenen Akteure heraus. Berücksichtigt werden hierfür über 1000 Texte aus den Kommunikationsbereichen der Legislative, Exekutive, Judikative, Rechtswissenschaft und der Medien. Im Ergebnis zeigt sich die Genese rechtlicher Normen als semantischer Kampf um Kriterien für eine strukturierte Entscheidbarkeit antizipierter Sachverhaltskonflikte und damit verbundener Handlungs- bzw. Regelungsabläufe, auf den die verschiedenen Akteure sehr unterschiedlichen sprachlichen Einfluss nehmen können. Aus den empirischen Analysen werden induktiv a) Vorschläge für eine theoretische Modellierung der Normgenese und b) erste Überlegungen für eine Strukturierung der damit verbundenen juristischen Textarbeit diskutiert. Dabei werden rechtswissenschaftliche, (rechts-)linguistische, soziologische und psychologische Konzepte zu Elementen einer Theorie der Rechtsnormdiskursivität zusammengeführt. The analysis of legal texts in the context of legislation is a previously unexplored field of research. Consequently, this study examines the formation of legal norms using the example of the “online search”. Taking over 1000 texts as reference material, the study illuminates the discourse actors, the semantic struggles and the process of legal textual formulation involved in the legislation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen