Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lighting the Landscape

37,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c8538734a2fa4b49b2fe752b776ed7c1
Autor: Narboni, Roger
Themengebiete: ARCHITECTURE Architektur Gardens, Landscapes Landscape Landschaftsarchitektur Lichtplanung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2004
EAN: 9783764370794
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Untertitel: Art, Design, Technologies
Produktinformationen "Lighting the Landscape"
lighting design, long regarded as a pragmatic and purely technical aspect of construction planning, has increasingly developed into a discipline of its own over the past years. This publication recognises recent developments by combining the technical sphere with an artistic perspective, centred on the question of the role of natural and artificial light in the perception of a variety of (urban) landscapes. The first section of the book describes techniques for creating nocturnal landscapes, analysing these according to typology (coastal, riverside, lakeside, mountain, forest, marsh, or quarry and industrial sceneries) and concept of illumination. We embark on a process of learning to read (illuminated) landscapes. The second section presents detailed documentation of 21 international case-studies arranged according to type and drawn, for example, from Great Britain, Germany, France, the Netherlands, Japan and Singapore. Die Lichtplanung – lange Zeit als pragmatischer Teil der Bauplanung und rein technische Domäne verstanden – entwickelte sich in den letzten Jahren immer stärker zu einer eigenen Disziplin. Dieser Entwicklung wird das Buch in doppelter Weise gerecht, indem es die pragmatisch-technische Dimension mit einer künstlerischen Perspektive verbindet, in deren Zentrum die Frage steht, welche Rolle natürliches und artifizielles Licht bei der Wahrnehmung von unterschiedlichsten (Stadt-) Landschaften spielt. Im ersten Teil des Buches werden die Möglichkeiten, eine nächtliche Landschaft zu kreieren, nach einer typologischen Ordnung aufgezeigt (Küsten-, Flussufer-, Seeufer-, Berg-, Wald-, Sumpflandschaft, aber auch die «Landschaft» einer Mine, eines Steinbruchs oder eine Industrielandschaft) und nach unterschiedlichen Illuminationskonzepten analysiert. Der Leser wird so an eine Lektüre der (beleuchteten) Landschaft herangeführt. Im zweiten Teil werden 21 internationale Beispiele für diese Lösungskonzepte – geordnet nach der obengenannten Typologie – aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Island, Japan, Malaysia und Singapur ausführlich dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen