Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lifelines

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813bf8476f7d744e88aaf4498d977887d
Themengebiete: Gesundheitskrise Kapitalismuskritik Klimakrise Wohnungsfrage bezahlbarer Wohnraum empirisch prekäre Räume sozial verflechten ökologisch
Veröffentlichungsdatum: 22.08.2022
EAN: 9783868597530
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bianchetti, Cristina Boano, Camillo
Verlag: JOVIS Verlag
Untertitel: Politics, ethics, and the affective economy of inhabiting
Produktinformationen "Lifelines"
In the face of the radical convergence of a health crisis and an ecological crisis, it is not possible to return to the investigative trajectories on inhabitation and dwelling that yielded good results in the past. What is it that now defines inhabitation within the plurality of conditions, geographies, and politics that connote it? Lifelines is a work of collective research on the spaces where life intertwines, mingles, and twists in constant resistance to the mechanisms that capture, exploit, and create the social and environmental precariousness that characterizes the violent techno-capitalist present. The book investigates the roles and challenges of design in uncertain spaces and brings together empirical explorations from Italy, Ecuador, the US, Lebanon, Germany, and the UK. Durch das Aufeinandertreffen von Gesundheits- und Klimakrise ist ein Rückgriff auf bislang bewährte Forschungsansätze im Bereich des Wohnens nicht mehr zielführend. Wie prägen die geografischen und politischen Entwicklungen das heutige Wohnen? Lifelines ist eine Gemeinschaftsforschungsarbeit zu Räumen, in denen sich Lebensformen vermischen, durchdringen und verflechten – und zwar in ständigem Widerstand gegen die Mechanismen einer techno-kapitalistischen Gegenwart, die soziale und ökologische Unsicherheiten nicht nur abbilden, sondern auch erzeugen und nutzen. Die Autor*innen beleuchten die Herausforderungen, die sich dem heutigen Entwerfen stellen, und untersuchen die Rolle, die dem Entwerfen in prekären Räumen zukommt. Das Buch versammelt empirische Untersuchungen aus Italien, Ecuador, den USA, dem Libanon, Deutschland und Großbritannien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen