Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188a0ef84fd09547e187b5d242bc701447
Themengebiete: Bergleute Clausthal Freiberg Hüttenleute Liederbuch Liedgut Ruhrgebiet Steigerlied Studenten Verbindungen
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2017
EAN: 9783981840308
Auflage: 15
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: GeoResources Verlag
Untertitel: des Berg- und Hüttenmännischen Vereins e. V. - Aachen, Berlin, Clausthal, Freiberg
Produktinformationen "Liederbuch für Berg- und Hüttenleute"
Mit dem in neuer Auflage erschienenen Liederbuch für Berg- und Hüttenleute halten Sänger 155 Jahre Geschichte in den Händen. Seit der ersten Auflage im Jahr 1862 trägt das Buch zur Bewahrung und Weitergabe des traditionellen Liedguts bei. Auch die neue 15. Auflage hat diese Intention und möchte alle Generationen der mit dem Bergbau und der Hüttenindustrie Verbundenen und alle die erreichen, die einfach Spaß am Singen haben. Die neue Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute wurde von Mitgliedern des Berg- und Hüttenmännischen Vereins mit Unterstützung durch den Sächsischen Landesbergchordirektor Lutz Eßbach vollständig überarbeitet – erstmals seit über 60 Jahren. Letztmalig war dies für die 10. Auflage im Jahr 1952 geschehen. Die neue Auflage soll die Brücke zwischen Tradition und Gegenwart festigen. Erstmals enthalten alle Liedtexte einen Notensatz – einstimmig und mit Akkordbezeichnungen für Klavier- oder Gitarrenbegleitung. Die Noten wurden mithilfe von Lutz Eßbach in Stimmlagen transponiert, die auch für heutzutage weniger geübte Sänger singbar sind. Dem deutschsprachigen Liedgut wurden erstmals auch Lieder aus dem angloamerikanischen Raum Bereich hinzugefügt, um die deutsche Tradition um internationales Liedgut zu bereichern. Die neue Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute enthält insgesamt 104 Lieder, davon 39 berg- und hüttenmännische Lieder, 26 Studenten und Burschenlieder sowie 39 Volks- und Wanderlieder. Einen wichtigen Platz hat natürlich, wie bisher, das identitätsstiftende und über die Grenzen – auch der Branche – hinaus bekannte Steigerlied „Glück auf, Glück auf!“. Drei Versionen dieses Liedes, wie es in den westlichen und den östlichen Bergbaurevieren sowie in Schlesien gesungen wird und wurde, sind nun enthalten. Das gemeinsame Singen dieses Liedes in Chören, im geselligen Zusammensein und bei Festen ist gute Tradition, schafft Verbindung – auch über die ehemaligen Grenzen – und zeugt von der Bedeutung der einst und heute wichtigen Lebensgrundlage Rohstoff. Die klassischen Hochschulstandorte Aachen, Berlin, Clausthal, Freiberg und Leoben wurden ebenso bedacht wie die verschiedenen Berufe und Gewerke rund um Kohle, Öl, Kali, Salz und Erz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen