Lieddichtung der Gohfelder Erweckung
Rottschäfer, Ulrich
Produktnummer:
18fa1b4c573b614582bba96ffeae33c254
Autor: | Rottschäfer, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Erweckung Pietismus Westfalen |
Veröffentlichungsdatum: | 02.06.2023 |
EAN: | 9783849818975 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Heßelmann, Peter |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Minden-Ravensberger Glaubenslyrik im 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Lieddichtung der Gohfelder Erweckung"
Erstmals wird das lyrisch-hymnologische Schaffen der Gohfelder Erweckung, eines Glaubens-Aufbruchs im Osten Westfalens des späten 18. Jahrhunderts, in seiner Breite untersucht. Der Erweckungsprediger Friedrich August Weihe (1721–1771) sowie drei weitere Dichter aus Minden-Ravensberg und Schaumburg hessischen Anteils werden vorgestellt: Johann Daniel Hense (1721–1753), Bernhard Henrich Sasse (1746–1779) und Johann Jürgen Koch (1743–1816). Zahlreiche Beispiele ihrer Dichtung können in der zeitgenössischen Lyrik verortet und interpretiert sowie ihre Wirkungsgeschichte bis in die deutschstämmigen Gemeinden der heutigen USA verfolgt werden. Die Fülle der religiösen Liedtexte als zentrale Dokumente zur Bewertung des Spätpietismus im Übergang zur Erweckung des 19. Jahrhunderts und ihre Traditionsbildung bis in die Gegenwart hinein blieben dem heutigen evangelisch-kirchlichen Leben, ja sogar Kirchen- und Literaturhistorikern weithin unbekannt. Dabei lässt sich ihnen in Westfalen kaum Vergleichbares zur Seite stellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen