Liechtenstein und der Internationale Kunstmarkt 1933-1945
Tisa Francini, Esther
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18dc08ae5d173d43cab931b4a29efc7433
Autor: | Tisa Francini, Esther |
---|---|
Themengebiete: | Historikerkommission Historischer Verein Liechtenstein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2005 |
EAN: | 9783906393377 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein |
Untertitel: | Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution |
Produktinformationen "Liechtenstein und der Internationale Kunstmarkt 1933-1945"
Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution. Sind im Zusammenhang mit der NS-Herrschaft Kunstgüter nach Liechtenstein gelangt oder über Liechtenstein verschoben worden? Dieser Frage geht die Autorin nach, indem sie für das in jener Zeit noch sehr ländliche, an sich arme Liechtenstein aufgrund von Archivquellen des In- und Auslandes dem Kunstbesitz von Privatpersonen und öffentlichen Sammlungen nachspürt. Diese Studie ist im Auftrag der von der liechtensteinischen Regierung im Jahre 2001 eingesetzten Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg (UHK) entstanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen