Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Liebe als Agape

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18541157831db047e590962b3333f43f1b
Autor: Wischmeyer, Oda
Themengebiete: Enzyklika "Deus caritas est" Neues Testament Plutarch
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2015
EAN: 9783161539435
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 309
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Das frühchristliche Konzept und der moderne Diskurs
Produktinformationen "Liebe als Agape"
Eines der großen und folgenreichen Konzepte zum Thema "Liebe" stammt von den Verfassern des Neuen Testaments. Das Agape-Konzept gehört dem 1. Jahrhundert n.Chr. an, reicht in seinen Traditionen weit ins Alte Israel zurück und wirkt gleichzeitig in dem christlichen Liebesbegriff und in den christlichen Kirchen bis in die Gegenwart weiter. Es gibt kein anderes Konzept von Liebe, das in der westlichen Welt und darüber hinaus eine derartige historische Tiefendimension hat und zugleich die globale Christenheit der Gegenwart prägt, wie das Konzept des Neuen Testaments. Oda Wischmeyer widmet sich in dieser Monographie dem frühchristlichen Konzept und seinen historischen Kontexten im frühen Judentum und in der kaiserzeitlichen Ethik (Plutarch). Zugleich will sie dazu beitragen, das Thema Agape nicht nur im frühen Christentum zu situieren, sondern das frühchristliche Konzept auch in die gegenwärtigen Diskurse zu bringen. Dazu werden wichtige zeitgenössische Positionen zur Deutung der Liebe von Nikolaus Luhmann bis zu Martha Nussbaum einerseits und der Enzyklika "Deus caritas est" von 2005 andererseits skizziert und mit dem frühchristlichen Konzept konfrontiert. Ziel ist dabei nicht nur eine Neujustierung des historisch-exegetischen Panoramas, sondern darüber hinaus auch eine deutliche Konturierung des neutestamentlichen Konzepts im Kontext aktueller Konstruktionen von Liebe in Soziologie, Psychologie, Philosophie, Ethik und Emotionenforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen